Jemanden im Zaum[e\] halten
- Jemanden im Zaum[e\] halten
Sich (oder: jemanden; oder: etwas) im Zaum[e] halten
Pferden wird
Zaumzeug angelegt, damit man sie lenken und unter
Kontrolle halten kann. Auf diese
Vorstellung ist die vorliegende
Wendung zurückzuführen, die im Sinne von »sich, jemanden oder etwas zügeln, mäßigen, unter Kontrolle halten« gebraucht wird: Sie war so zornig, dass sie sich nicht mehr im Zaume halten konnte. Er bemühte sich, seine
Leidenschaft im Zaum zu halten. Es wurde alles versucht, um die rebellierende Masse im Zaum zu halten.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sich im Zaum[e\] halten — Sich (oder: jemanden; oder: etwas) im Zaum[e] halten Pferden wird Zaumzeug angelegt, damit man sie lenken und unter Kontrolle halten kann. Auf diese Vorstellung ist die vorliegende Wendung zurückzuführen, die im Sinne von »sich, jemanden oder… … Universal-Lexikon
Etwas im Zaum[e\] halten — Sich (oder: jemanden; oder: etwas) im Zaum[e] halten Pferden wird Zaumzeug angelegt, damit man sie lenken und unter Kontrolle halten kann. Auf diese Vorstellung ist die vorliegende Wendung zurückzuführen, die im Sinne von »sich, jemanden oder… … Universal-Lexikon
Zaum — der; (e)s, Zäu·me ≈ Zaumzeug || ID jemanden / sich / etwas im Zaum(e) halten die Kontrolle über jemanden / sich / etwas behalten: Die Kinder konnten vor Weihnachten ihre Neugier kaum im Zaum halten … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Zaum — Mit dem Zaum oder Zaumzeug werden Reit und Zugtiere – meist Pferde – geführt und gelenkt. Das Zaumzeug besteht aus einem Kopfgestell aus Riemen für den Kopf des Tieres sowie aus den Zügeln bzw. Leinen. Es gibt gebisslose Zäumungen und solche mit… … Deutsch Wikipedia
Zaum, der — Der Zaum, des es, plur. die Zäume, Diminut. das Zäumchen, Oberd. Zäumlein. 1. Ein Band, Strick; eine längst veraltete Bedeutung, welche aber doch die ursprüngliche zu seyn scheinet, indem Zaummu in derselben schon bey dem Kero vorkommt. Man… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Backenstück — Mit dem Zaum oder Zaumzeug werden Reit und Zugtiere – meist Pferde – geführt und gelenkt. Das Zaumzeug besteht aus einem Kopfgestell aus Riemen für den Kopf des Tieres sowie aus den Zügeln bzw. Leinen. Es gibt gebisslose Zäumungen und solche mit… … Deutsch Wikipedia
Reithalfter — Mit dem Zaum oder Zaumzeug werden Reit und Zugtiere – meist Pferde – geführt und gelenkt. Das Zaumzeug besteht aus einem Kopfgestell aus Riemen für den Kopf des Tieres sowie aus den Zügeln bzw. Leinen. Es gibt gebisslose Zäumungen und solche mit… … Deutsch Wikipedia
Stirnriemen — Mit dem Zaum oder Zaumzeug werden Reit und Zugtiere – meist Pferde – geführt und gelenkt. Das Zaumzeug besteht aus einem Kopfgestell aus Riemen für den Kopf des Tieres sowie aus den Zügeln bzw. Leinen. Es gibt gebisslose Zäumungen und solche mit… … Deutsch Wikipedia
Zaumzeug — Mit dem Zaum oder Zaumzeug werden Reit und Zugtiere – meist Pferde – geführt und gelenkt. Das Zaumzeug besteht aus einem Kopfgestell aus Riemen für den Kopf des Tieres sowie aus den Zügeln bzw. Leinen. Es gibt gebisslose Zäumungen und solche mit… … Deutsch Wikipedia
Kandare — Einen an (in) die (bei der) Kandare nehmen (kriegen, legen): ihn streng(er) behandeln, straff halten; eigentlich: ihn schärfer zügeln. Kandare ist die Gebißstange am Zaumzeug des Pferdes, die ein scharfes Zügeln ermöglicht, da sie über der Zunge… … Das Wörterbuch der Idiome